Betriebsdatenerfassung mit vollständiger SAP Integration
Die Implementierung von BDE-Lösungen und die Integration der physischen Komponenten in bestehende IT-Infrastrukturen gestaltet sich in der Praxis häufig als komplex und kostenintensiv. Ein Grund dafür ist das Fehlen generischer SAP-Schnittstellen, was zusätzliche Anpassungen und Integrationen erfordert.
MembrainBDE stellt eine innovative Lösung dar, die die Vorteile von herkömmlich gegensätzlichen Ansätzen miteinander vereint. Durch die konsequente Datenhaltung im führenden SAP-System wird eine nahtlose Integration erreicht, während gleichzeitig die preisgekrönte Lösung zur mobilen und stationären Datenerfassung im Shop-Floor integriert wird. Dies ermöglicht eine hochperformante und stabile Lösung auf Werkerebene, bei der die maximale Verfügbarkeit auch bei SAP-Ausfällen oder während Wartungsfenstern gewährleistet bleibt.
Echtzeit-Daten und Flexibilität
MembrainSFC BDE garantiert die Echtzeitverfügbarkeit sämtlicher Daten, sowohl stationär als auch mobil. Die Lösung bietet Transparenz auf Maschinen- sowie auf übergeordneter Ebene (MES oder ERP). Sie liefert wichtige Daten zur Qualität, Geschwindigkeit, Auslastung und Störungen, wodurch eine präzise Kalkulation von Aufträgen und eine ständige Kontrolle über Zeit-Ressourcen ermöglicht wird. Die Lösung unterstützt dabei sowohl On- als auch Offline-Funktionalität.
Einfache Implementierung und Erweiterbarkeit
Membrain bietet eine Standardlösung für die BDE, die mit unterschiedlichen Backendsystemen (z. B. SAP/R3, Microsoft Dynamics) und Maschinensteuerungen (z. B. Beckhoff, Simatic) kompatibel ist. Die Lösung lässt sich schnell implementieren und bei Bedarf erweitern. Daten können aus verschiedenen Quellen stammen, und die BDE ist anpassbar, ohne dass eine endgültige Entscheidung bei der Definition der Daten getroffen werden muss. Dank offener Schnittstellen können verschiedene Aktionen ausgelöst werden, wie z. B. das Starten oder Stoppen von Maschinen.
Die zu integrierenden Daten werden erst bei der Implementierung der BDE definiert. Bei der Definition dieser Betriebsrelevanten Daten braucht keine Rücksicht auf Einschränkungen der IT genommen werden, da die Einbindung aller IT-Komponenten möglich ist. Damit kann das BDE-Wunschszenario einfach definiert werden. Die Daten können aus unterschiedlichsten Quellen stammen. Das BDE-System ist jederzeit erweiter- und anpassbar, so dass bei der Definition der Daten niemals eine abschließende Entscheidung zu fällen ist.
Danach wird entschieden, ob die Daten nur lokal oder auch auf dem Server zur Verfügung gestellt werden sollen. Gleichzeitig können die Daten dem Werker visuell zur Verfügung gestellt oder einfach nur als Datum in der BDE gespeichert werden, um für spätere Auswertungen zur Verfügung zu stehen. Durch die offenen Schnittstellen in alle Richtungen können beliebige Aktionen durch die BDE ausgelöst werden. Zum Beispiel kann eine Simatic-Steuerung eine Buchung im SAP R/3 auslösen oder dazu benutzt werden, eine ganz andere Maschine zu starten oder zu stoppen.

Highlights:
- Vollständige Integration in SAP
- 100% Verfügbarkeit auch bei SAP Ausfällen, im Wartungsfenster etc.
- On-/Offline fähig im Standard
- Skalierbare Funktionen
Events:
Jetzt mehr erfahren!
- Vor Ort Termin vereinbaren
- Unverbindliches Angebot
- Rückruf-Service