Warenbestände & -flüsse digital verwalten. Das sorgt für optimierte Prozesse (z. B. lückenlose Rückverfolgbarkeit) und vernetztes Arbeiten mit anderen Bereichen.
Digitale Checklisten beschleunigen Abläufe und sorgen für mehr Transparenz. Außerdem wird die Dokumentation direkt in der Durchführung mit erledigt (z. B. Erlaubnisscheine, Gefahrenkarten).
Schnelles Reagieren bei (drohenden) Störungen sowie Echtzeitinfos über Maschinenzustände. Automatisierte Abläufe mit vernetztem Zugriff auf weitere Bereiche (z. B. Zugriff auf Ersatzteillager).
Maschinen können direkt mit dem führenden System (SAP) „sprechen“ und bei Ereignissen automatisch Aktionen initiieren (Unterschreitung von Sollwerten > Meldungen generieren).
mehr erfahren
Asset Management & Inventur
Warenbestände & -flüsse digital verwalten. Das sorgt für optimierte Prozesse (z. B. lückenlose Rückverfolgbarkeit) und vernetztes Arbeiten mit anderen Bereichen.
Aufgrund der steigenden Komplexität im Bereich Produktion (enorme Stück- listentiefe) bedarf es einer Vernetzung, um reibungslose Produktionsabläufe zu gewährleisten (z. B. Materialdisposition, Fertigungsaufträge etc.).
Industrie 4.0 und digitale Transformation im industriellen Umfeld
Mit unserer Plattform Membrain-IoT lassen sich Digitalisierungs-, Mobility- sowie Industrie 4.0 Projekte ganz einfach und schnell realisieren. Denn die Datendrehscheibe übernimmt die gesamte Kommunikation bidirektional zwischen ERP Systemen, mobilen Geräten, Maschinen sowie der Anbindung an verschiedenste Cloud Lösungen. Erfahren Sie in der interakiven Infografik oben, welche Module wir für die digitale Fabrik zur verfügung stellen.
Die Einsatzgebiete sind nahezu endlos – und zwar branchenübergreifend:
Automatische Steuerung/Kontrolle einer Maschine
Management der Lieferkette
Optimierung interner Betriebsabläufe (Workflows)
Mobile Automatisierung und Vereinfachung stationärer Prozesse
Management und Optimierung von Produktionsabläufen sowie Lieferketten