Staplerleitsystem: digitale Logistik mit SAP
Die Materialfluss-Steuerung stellt hohe Anforderungen an die Organisation der innerbetrieblichen Logistik und ist Grundvoraussetzung für einen reibungslosen Produktionsprozess!
Hauptziel ist dabei lange und umständliche Kommissionierungen zu vermeiden, Waren schnell auffindbar zu machen sowie den kompletten Logistikprozess zu digitalisieren und zu optimieren.
Mit MembrainSLS (Staplerleitsystem) optimieren wir die Staplerauslastung in Ihrer Logistik, minimieren Leerfahrten sowie die Teileversorgung für Ihre Produktion. So gewinnen Sie eine umfangreiche Transparenz über Ihren komplexen Warenfluss.
5 gute Gründe für ein Staplerleitsystem:
- Digitale Lösung für Ihr Lager
- Wegeoptimierung im Lager (weniger Fahrten und Wege)
- Schnellere Bereitstellung von Teilen (Kommissionierung)
- Verbesserung Staplerauslastung
- Einfaches Priorisieren von Aufträgen
Somit können sowohl Mitarbeiter als auch Fahrzeuge zeitsparenden eingesetzt werden. Der Materialfluss ist durchgehend im führenden System (SAP) transparent und nachvollziehbar.
Ebenso lassen sich Aufträge einfach priorisieren. MembrainSLS sorgt somit für eine optimierte Staplersteuerung in der Produktion/Logistik.
Anwenderberichte: Mobile Logistik und Produktion in SAP
Case Study: Hirschvogel Automotive Group
Transparente und reibungslose Abläufe in der Produktion und Logistik – dank digitaler Unternehmensprozesse
Umfassende und ganzheitliche digitale Lösung ermöglicht eine optimierte Bestandsführung des Materiallagers. Membrains Datendrehscheibe verbindet SAP mit der mobilen Welt.
Digitalisierungs- und Industrie 4.0-Themen sind in der Automobilindustrie deutlich etablierter als in anderen Branchen. Grund dafür sind hohe Qualitätsstandards, komplexe Produktionsprozesse sowie eine verzweigte und umfangreiche Supply Chain. Dabei sorgt der hohe Digitalisierungsgrad in dieser Branche für schlanke Prozesse, optimierte Lagerbestände und nahtlose Abläufe.
Case Study: Lieken AG
Mobile Datenerfassung in der Lebensmittelindustrie
Optimierte materialwirtschaftliche Prozesse dank Digitalisierung – die Firma Lieken profitiert von geringeren Prozesskosten, schnellerer Bearbeitung und höherer Auslastung in ihren Produktionswerken.
Mittlerweile sind Themen wie Digitalisierung und Industrie 4.0 auch im Lebensmittelbereich angekommen. Wie in allen produzierenden Bereichen liegt der Fokus auf effizienten Abläufen, das heißt die Produktion optimal auszulasten und zu steuern. Zwingende Voraussetzung ist jedoch hierfür, produktionsrelevante Daten in Echtzeit zur Verfügung zu stellen, ein papierloser Ablauf sowie eine Abwicklung aller Prozesse aus dem führenden ERP-System. Als einer der führenden Hersteller für Brot- und Backwaren in Deutschland ist dieser strategische Ansatz für die Lieken Gruppe von besonderer Wichtigkeit.
Jetzt ganzen Artikel lesen
Case Study: Polipol
Dynamische Prozesse im Wandel erfassen
„Alles ist in ständiger Bewegung, alles fließt“ - Was der antike Philosoph Heraklit vor zweieinhalb Tausend Jahren formulierte, ist inzwischen zum Erkennungszeichen für erfolgreiche Unternehmen avanciert. Wer die Unternehmensprozesse nicht ständig weiterentwickelt und dynamisch dem globalen Wandel anpasst, verliert schnell seine Wettbewerbsfähigkeit. POLIPOL hat in dieser Hinsicht alles richtig gemacht. Als einer der führenden Polstermöbelhersteller in Europa führte POLIPOL ein BDE-System vollintegriert in SAP ein, das nicht nur diese Dynamik auffangen kann, sondern auch in der Lage ist, sich dem ständigen Prozesswandel anzupassen. Das war die Geburtsstunde eines bemerkenswerten IT-Projekts.
Events: Mobile Logistik und Produktion in SAP
Erfahren Sie in unserem Webinar zum Thema Mobile Logistik mit SAP, wie Sie Ihre Prozesse mittels mobiler App automatisieren können, um so schnell auf Ressourcenknappheit bei hoher Auslastung der Produktion zu reagieren. Es bedarf außerdem immer eines exakten und stets aktuellen Materialbestands (in Echtzeit), um den Materialfluss sowie die Lagerverwaltung optimal steuern zu können.
Zu den Webinaren
Kostenloses Webinar: Mobile Logistik- und Produktions-Prozesse mit SAP– starke Apps für mehr Produktivität!
- 13.10.2023 - 10:00 Uhr
- 17.11.2023 - 10:00 Uhr
Jetzt mehr erfahren!
- Vor Ort Termin vereinbaren
- Unverbindliches Angebot
- Rückruf-Service