Unterhaching, 2. Juni 2025 – Die Membrain GmbH, innovativer Softwarehersteller für Business Apps (Standard-SAP-Module) und Industrie-4.0-Plattform-Anbieter, zeigt auf der diesjährigen automatica in München innovative Lösungen für die industrielle Instandhaltung und wie die digitale Transformation gelingt. Am Smart Maintenance Pavillon (Halle B6, Stand 520) erleben Besucher praxisnahe Einblicke in aktuelle Instandhaltungsstrategien und zukunftsweisende Technologien. Die automatica ist eine internationale Leitmesse für intelligente Automation und Robotik und findet vom 24. bis zum 27. Juni in München statt.
Mobile Instandhaltung: Effizienz direkt am Einsatzort
Kern effizienter und reibungsloser Prozesse bildet das mobile Arbeiten in der Instandhaltung. Eine intuitive Bedienbarkeit, Performance und höchste Skalierbarkeit sind dabei entscheidend. So können z.B. Aufträge, Meldungen und Checklisten einfach mobil angezeigt, angelegt oder bearbeitet werden – alles mit nur wenigen Klicks auf dem mobilen Gerät. Dank zertifizierter Schnittstellen (z.B. SAP-PM, EAM) hat der Nutzer Zugriff auf sämtliche SAP-Standardfunktionen. Auch die Anpassung an individuelle Prozesse ist dank der Flexibilität der Lösung innerhalb kürzester Zeit realisierbar. Membrain demonstriert auf der automatica, wie Unternehmen mit mobiler Instandhaltung ihre Prozesse vor Ort digitalisieren und effizienter gestalten können. Mit der mobilen Lösung von Membrain erhalten Servicetechniker und Instandhalter alle relevanten Informationen direkt auf ihre mobilen Endgeräte – papierlos, aktuell und ortsunabhängig. Dies reduziert Fehlerquellen, beschleunigt Abläufe und erhöht die Verfügbarkeit von Maschinen.
Industrie-4.0-Plattform: Ganzheitliche Digitalisierung auf einen Blick
Zentraler Erfolgsfaktor dabei ist ein ganzheitlicher Digitalisierungsansatz. Denn Optimierungspotenziale lassen sich nur erreichen, wenn Prozesse fachbereichsübergreifend umgesetzt werden. Eine Industrie-4.0-Plattform (Membrain-IoT) ist das zentrale Element. Sie bildet die Grundlage für die nahtlose Integration von Maschinen, Daten und Prozessen. Diese Plattform ermöglicht es, alle relevanten Informationen in Echtzeit zu erfassen, zu analysieren und nutzbar zu machen – von der Fertigung über die Instandhaltung bis hin zur Qualitätssicherung.
KI-gestützte Maschinenüberwachung: Anomalien frühzeitig erkennen
Ein Highlight am Membrain-Stand ist der Showcase zur autonomen Maschinenüberwachung, mit einem KI-Modul von WAGO. Mithilfe dieses intelligenten Moduls werden Sensordaten kontinuierlich analysiert, um Anomalien frühzeitig zu erkennen und automatisch Warnmeldungen auszugeben. Das System unterstützt so den Übergang von reaktiver zu vorausschauender Wartung – ein zentraler Schritt in Richtung Smart Maintenance.
Digitale Checklisten: Strukturierte Abläufe für den Shopfloor
Um eine ganzheitliche Digitalisierung im Unternehmen zu garantieren, ergänzen smarte Tools die Lösung. Dabei lassen sich mit Hilfe von digitalen Checklisten standardisierte Abläufe im Shopfloor schnell und anwenderfreundlich abbilden. Ob Wartungsprotokolle, Quick Checks, Sicherheitsprüfungen oder Qualitätskontrollen – durch die Digitalisierung dieser Prozesse werden beliebige Formulare digital abgebildet, Prozesse automatisiert, Fehler reduziert, die Nachverfolgbarkeit erhöht und die Effizienz im Tagesgeschäft deutlich gesteigert. Als neues Feature verfügt die Checklisten Lösung von Membrain über eine IoT-Integration. Somit lassen sich automatisch benötigte Werte aus Maschinen (bzw. Temperatur) übernehmen und eine einfache und schnelle Bearbeitung wird so ermöglicht. Die Checkliste wird nach Abschluss direkt und automatisch gespeichert (bzw. in SAP).