Membrain-IoT-Suite | ganzheitlich, schnell und modular
Der universale IoT-Plattform Membrain-IoT-Suite realisiert IoT-Projekte ganzheitlich, schnell und einfach.
Das intuitive Tool bringt so die Welten ERP und Maschinen/Steuerungen zusammen.
Mit dem Membrain IoT-Konfigurator lassen sich per Drag & Drop einfach Wenn-dann-Bedingungen erstellen.
Darüber hinaus lassen sich automatische Aktionen von vordefinierten Eregnissen iniitieren. Beliebige IoT-Anwendungen können vom jeweiligen Fachbereich selbst erstellt und IT-Ressourcen eingespart werden.
Warum benötige ich eine IoT-Plattform?
Die andauernden Krisen stellen produzierende Unternehmen vor nie dagewesene Herausforderungen. Neben dem gegenwärtigen Fachkräftemangel in Kombination mit dem demographischen Wandel, zwingen gestörte Lieferketten Unternehmen zu handeln.
Dabei kommen zwei Lösungsansätze grundlegend zum Tragen:
- Digitalisierung und
- Automatisierung
Es gilt, die (menschliche) Ressource dort einzusetzen, wo die höchste Wertschöpfung erzielt werden kann.
Dank der Membrain IoT-Suite lassen sich Prozesse vollumfänglich automatisieren und überwachen.
Vorteile der IoT-Plattform:
- Ultimative Datendrehscheibe für die Vernetzung von diversen Unternehmensbereichen
- Schnelle und problemlose Inbetriebnahme
- Automatische Verarbeitung von Maschinendaten (OPC) (z. B. Meldungen erstellen)
Membrain-IoT-Plattform Architektur:

Membrain IoT-Plattform Komponenten:
- Membrain-IoT-Konfigurator: Der Membrain-IoT-Konfigurator verknüpft Daten aus Maschinen/Steuerungen direkt mit Strukturen im ERP-System. So werden Maschinen- und Betriebsdaten kontextualisiert und dort zur Verfügung gestellt, wo sie benötigt werden. Auf Basis der erfassten Daten lassen sich automatisierte Aktionen definieren.
- Membrain-IoT-Cockpit: Das IoT-Cockpit ist die stationäre Komponente für Leitstände sowie für Desktop-Anwendungen, visualisiert den Maschinenpark und hilft bei der Planung und Auswertung von Maschinendaten.
- Trigger Client: Maschinendaten werden hocheffizient und skalierbar verarbeitet und lösen vordefinierte Aktionen aus
- IoT-Gateway: Kanalisiert und vereinheitlicht Daten aus unterschiedlichen Quellen (z.B. OPC-UA Servern)
- IoT-Dashboard: Strategische Sicht auf die wichtigsten KPIs im gesamten Maschinenpark (MTBF, MTTR, Live-Stati)
FAQ: Membrain-IoT-Plattform
Sind für die Konfiguration umfassende IT-Kentnisse erforderlich?
Nein, durch die Membrain-IoT-Plattform lassen sich die angesprochenen Datenbewegungen intuitiv und ohne spezielle IT-Expertise vom jeweiligen Fachbereich konfigurieren.
Verhelfen digitale Produktions-Prozesse Transaktionssicherheit herzustellen?
Ja, dank der Membrain Predefined Application Suite (PAS) lassen sich eine Vielzahl komplexer Produktions-Prozesse per App (Instandhaltung, Logistik, Anlageninventur) und somit direkt und ohne Medienbrüche systemisch abbilden.
Wie erfolgt der Datenaustausch mit SAP?
Der Datenaustausch mit SAP erfolgt über die Plattform Membrain-IoT und einer zertifizierten SAP-Standard-Schnittstelle.
Erfolgt der Datenaustausch zwischen SAP und der Membrain-App in Echtzeit oder zeitversetzt?
Der Datenaustausch kann bei verfügbarer Internetverbindung in Echtzeit erfolgen. Im Offline-Modus werden die Daten im Nachhinein synchronisiert.
Lassen sich Maschinenstörungen (OPC) direkt und automatisch in SAP anlegen?
Ja, dank Membrain-IoT lassen sich beliebige „Events" automatisch in SAP abbilden (z.B.Störmeldungen: Luftdruck, Temperatur, Drehzahl usw.) Die Informationen werden dabei aus der Steuerung direkt ins SAP geschrieben.
Ist das IT-System flexibel erweiterbar?
Ja, die Membrain-IoT-Suite ist durch verschiedene Komponenten jederzeit flexibel dank Schnittstellen erweiterbar (z.B. Checklisten, div. KI-Komponenten).

Highlights
- Einfache und Intuitive Bedienung
- Direkte Schnittstelle ins ERP-System
- Maschinendaten in Echtzeit
- Flexible Erweiterbarkeit
Jetzt mehr erfahren!
- Vor-Ort-Termin vereinbaren
- Unverbindliches Angebot
- Rückruf-Service